Das Kyiv Classic Ballet geht im Januar 2026 auf große Tournee durch Deutschland und die Schweiz.

Mit seinem großem Ensemble aus Spitzentänzerinnen und -tänzern sowie den Ballettstars Anna Reznicenko, Mie Nagasawa und Denys Nedak bringt die Compagnie den Ballettklassiker „Schwanensee“ in seiner klassischen, unverfälschten Form auf die Bühne.

Erleben Sie die märchenhafte Geschichte der verzauberten Schwanenkönigin in einer zauberhaften Inszenierung – mit opulenten Kostümen, prächtigem Bühnenbild, traumhafter Musik und den ausgezeichneten Ballettkünstlerinnen und -künstlern des international renommierten Kyiv Classic Ballet.

Die Compagnie wurde 2008 in Kyiv, der Hauptstadt der Ukraine, von Tatyana Borovyk und Oksana Soloyiova als klassisches, internationales Tournee-Ensemble gegründet.

Künstlerische Direktorin ist Tatiana Goliakova. Sie war eine führende Persönlichkeit der Nationaloper der Ukraine und wurde mit dem Titel „Volkskünstlerin“ geehrt.

Das Kyiv Classic Ballet ist bekannt für seine Leichtigkeit, Musikalität und subtile Technik – die das reiche kulturelle Erbe der klassischen ukrainischen Balletttraditionen widerspiegelt.

Die Compagnie arbeitet mit führenden Tänzerinnen und Tänzern der Ukraine (rund 75% des Ensembles) und der internationalen Ballettwelt zusammen.

Von seiner Gründung bis zur Invasion Russlands in die Ukraine 2022 hatte das Tournee-Ensemble seinen Sitz in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv. Seit 2022 probt und arbeitet das Ensemble in anderen Ländern Europas.

Die größten Erfolge feierte das Kyiv Classic Ballet bisher in Japan, wo es seit zehn Jahren als eines der weltweit besten Gastballette anerkannt ist, für seine Auftritte gefeiert wurde es aber auch in Amerika, in den arabischen Ländern und in fast ganz Europa.

"Schwanensee" ist eines der berühmtesten und meistaufgeführten klassischen Ballette, komponiert von Peter Iljitsch Tschaikowski.

Es erzählt die Geschichte der Prinzessin Odette, die vom Zauberer Rotbart in einen Schwan verzaubert wurde, und des Prinzen Siegfried, der sich in sie verliebt.

Eine falsche, schwarze Schwanenprinzessin führt letztlich zum dramatischen Endkampf und der alles entscheidenden Frage, ob die wahre Liebe siegen wird.

Der "Schwanensee" verbindet meisterhaft Musik, Tanz und Dramaturgie zu einem zeitlosen Kunstwerk, das seit Generationen das Publikum fasziniert.

Das Werk vereint romantische Elemente mit internationaler Folklore und ist ein Meisterwerk, das sowohl Ballettliebhaber als auch Neulinge in seinen Bann zieht.

Die zeitlose Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung macht "Schwanensee" zu einem unvergesslichen Erlebnis für jede/n, die/der in die Welt des Balletts eintauchen möchte.

Mie Nagasawa – die gebürtige Japanerin studierte Ballett an einer internationalen Tanzschule. 2005 machte sie ihren Abschluss an der Waganowa-Ballett-Akademie in St. Petersburg. Von 2005 bis 2010 war sie Solistin am ukrainischen Nationaltheater in Donezk, von 2010 bis 2021 am Akademischen Opern- und Balletttheater Kyiv. Sie erhielt 2013 einen Sonderpreis der Jury bei der Korean-International-Ballet-Competition und gewann 2014 den ersten Preis der Estland International Competition.

Seit 2021 ist sie Solotänzerin des Kyiv Classic Ballet.

2023 schwärmte die Frankfurter Rundschau: „Nagasawa nimmt vom ersten Auftritt an für sich ein. Die grazile Japanerin bewegt sich bis in die Fingerspitzen anmutig.“

Anna Reznichenko brillierte erstmals 2023 während der Schwanensee-Tournee durch Japan in der Doppelrolle der Odette/Odile und eroberte die Herzen des Publikums wie auch der Kritiker im Sturm. Seitdem ist sie Primaballerina des Kyiv Classic Ballet. Reznichenko hat die Staatliche Choreografische Schule in Kyiv absolviert und wurde Solistin des Städtischen Akademischen Theaters für Oper und Ballett für Kinder und Jugendliche in Kyiv sowie Solistin des Operntheaters Kischinau (Moldawien).

Sie ist Gewinnerin der Internationalen Ballettwettbewerbe in Charkiw und Kyiv, Ukraine (beide 2021).

Sie gilt als technisch versierte wie auch emotional sehr bewegende Ballerina.

Denys Nedak wurde in Odessa geboren und absolvierte dort die Staatliche Choreografische Schule sowie anschließend die Ukrainische Tanzakademie Serge Lifar. Bereits während seines Studiums wurde er eingeladen, an der Nationaloper in Kiew zu tanzen. Seit 2008 ist er professioneller Solist und hatte Gastrollen unter anderem am American Ballet Theatre, der National-Oper Finnland, der National-Oper in Norwegen, dem Atlanta Ballett sowie der Wiener Staatsoper.

2011 wurde er als „Verdienter Künstler der Ukraine“ ausgezeichnet.
2025/2026 ist er mit dem Kyiv Classic Ballet auf Tournee.

Für seine Auftritte erhält er seit Jahren Lob rund um den Globus, u.a. von Eco Italiano, Fjord Review, Diario de Yucatán, The Atlanta Journal und der New York Times.

TOP